Ein Nachhaltigkeitskonzept für eine Vereinssportanlage, Bremen
Die Sektion Bremen des Deutschen Alpenvereins e.V. hat ein Nachhaltigkeitskonzept für eine Vereinssportstätte ausgearbeitet, das in zahlreichen umweltfreundlichen und ökologischen Aspekten umgesetzt wurde. Große Bedeutung haben ebenfalls die vielzähligen Kooperationen mit Initiativen im regionalen und überregionalen Raum.
Gründungsversammlung eines Klimaparlaments, Hamburg
Das von den Initiativen Metagarten und Helfersyndrom ins Leben gerufene, Theaterprojekt Klimaparlament geht mit dem Thema Klimawandel spielerisch und partizipativ um. Bei den Versammlungen schlüpfen die Teilnehmenden in Rollen, vertreten Interessen und verhandeln ihre unterschiedlichen Positionen, teils kontrovers, teils überraschend.
TauschKliMOTTE, Hamburg
Der digital unterstützte Tauschladen TauschKliMOTTE ermöglicht es, Nutzer*innen, Gegenstände, die sie nicht mehr benötigen, gegen Tauscheinheiten oder andere Objekte zu tauschen. Die Weiternutzung der Gegenstände spart Abfälle und CO2 ein. So bisher knapp 470 Tonnen in allen 3 Tauschläden.
Nachhaltige Same-Day-Delivery für Innenstadteinzelhandel mit Lastenrädern, Rostock (Mecklenburg-Vorpommern)
Das Kurierkollektiv Cykelbude will eine ökologisch-nachhaltige Warenlieferung für den Rostocker Innenstadteinzelhandel etablieren. Als reiner Lastenrad-Kurierdienst bietet es Kund*innen eine emissionsfreie Same-Day-Delivery-Möglichkeit an, um so die “Last Mile” der Transportlogistik so emissionsfrei wie möglich zu gestalten.
MobilitySharing, Steyerberg (Niedersachsen)
Das Institut für angewandte eMobilität (IfaeM) betreibt seit 1991 ein Sharing mit elektrisch angetriebenen Fahrzeugen durch erneuerbare Energien. Es wird als non-Profit-Unternehmen ehrenamtlich von Steyerberger Bürgern organisiert und ist das älteste Projekt seiner Art in Deutschland.
plenergy - Vom Planspiel zur Energiewende, Hannover (Niedersachsen)
Das Projekt plenergy der Klimaschutzagentur Region Hannover unterstützt Jugendliche, sich für die Energiewende vor Ort einzubringen. Plenergy fördert Meinungsbildung sowie politische Teilhabe und schafft lokale Netzwerke für den Klimaschutz und die Energiewende, beispielsweise durch Planspiele für Schüler*innen.
Forst erklärt, Göttingen (Niedersachsen)
Das Projekt “Forst erklärt” leistet innovative Öffentlichkeitsarbeit für Wald und Forstwirtschaft. Die Umsetzung erfolgt durch niedrigschwellige Bildung mit Veröffentlichung von kostenlos abrufbaren Informationen und Wissen, u.a. durch Inhalte wie Erklärvideos auf den Social-Media-Kanälen und Texte in Magazinen.
Nachhaltigkeit als Grundsatz kommunalen Handelns, Klixbüll (Schleswig-Holstein)
Im Jahr 2017 hat sich die Gemeinde Klixbüll mittels Beschlusses der Gemeindevertretung zu den globalen Nachhaltigkeitszielen der Agenda 2030 bekannt. Alle kommunalen Entscheidungen werden seitdem grundsätzlich hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf die 17 Ziele der SDG genau geprüft - zahlreiche Projekte wurden bereits umgesetzt.
Kinderrecht auf Gesundheit umsetzen, Schönberg (Schleswig-Holstein)
Das Projekt des Naturfreundehaus Kalifornien e.V. will insbesondere Kindern aus schwierigen Familiensituationen die Möglichkeit geben, sich in einer gesunden Umgebung aktiv und passiv zu erholen und zu gesunden. Das Angebot umfasst etwa gemeinsames Kochen, begleitete Wanderungen und Gespräche.
Kijuaa - der Motivationskanal für Kids & Teens, Reinfeld (Schleswig-Holstein)
Der Motivations-Kanal #kijuaa der Initiative sii-kids&talents e.V. möchte betroffenen Kindern und Jugendlichen helfen, aus der Lockdown-Krise heraus und wieder in die Aktivität zu kommen. Es werden corona-konforme Kurse & Events angeboten. Eine künftig verfügbare App soll über Aktivitäten und Angebote informieren.
www.sii-kids.de/portfolio-item/kijuaa/
Freiburg bringt ES auf den Tisch – eine ErnährungsStrategie für Freiburg & Region (Baden-Württemberg)
Der Ernährungsrat Freiburg & Region e.V. versammelt Schlüsselakteure der Region zur Erarbeitung einer regionalen Ernährungsstrategie für mehr Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit gemeinsam mit Wirtschaft, Verwaltung und Zivilgesellschaft für die Versorgung mit nachhaltig hergestellten Nahrungsmitteln.
Alternatives Polstermaterial Schutzspelz, Stuttgart (Baden-Württemberg)
Das Ziel der Firma Proservation ist es, den Schutz von Packgütern mit dem Schutz unserer natürlichen Lebensgrundlagen zu verbinden. Hierbei wurde ein innovatives Verpackungsmaterial entwickelt, das die natürlichen Eigenschaften des bislang oft ungenutzten Reststoffes Spelzen nutzt. Das Produkt ist beliebig formbar und bleibt dabei ökologisch völlig unbedenklich.
Klima-Challenge im Landratsamt Reutlingen (Baden-Württemberg)
Im Landratsamt Reutlingen besteht für die Mitarbeitenden die Möglichkeit, im September an einer zweiwöchigen Klima-Challenge mitzuwirken. Neben Informationen und Anregungen zum klimafreundlichen Handeln, sollen die Mitarbeitenden in den Prozess „Klimaneutrales Landratsamt 2040“ aktiv eingebunden werden.
heimathafen projekt, Benningen am Neckar (Baden-Württemberg)
Das heimathafen-projekt schafft eine Plattform und ein Netzwerk für lokales und globales Handeln und bietet einen kooperativen Raum für Potenzialentfaltung und nachhaltige Transformation im Alltag. Das Projekt betreibt einen lokal orientierten Unverpacktladen Café und bietet Bildungsmöglichkeiten in Form von Workshops und weiteren Bildungsprogrammen an. Videovorstellung des Projekts
Stadt goes future - interkulturelle und nachhaltige Stadtentwicklung am Beispiel von Filderstadt (Baden-Württemberg)
Einwohner*innen mit und ohne Migrationsgeschichte erhalten in diesem Forum Informationen von Expert*innen über nachhaltige, zukunftsweisende Stadtentwicklung. Sie bringen Ideen ein, tauschen sich aus und vernetzen sich – on- und offline. Einwohner*innen sollen sich so mit Ihrer Kommune identifizieren und deren Entwicklung selbst mitgestalten.
Blühpflanzen statt Monokultur: Erprobung Alternativen für Biogas-Anlagen, Nürnberg (Bayern)
Gemeinsam mit dem Triesdorfer Fachzentrum für Energie & Landtechnik erprobt die N-ERGIE den Anbau und die energetische Verwertung von insektenfreundlichen Pflanzenmischungen für Biogasanlagen. Diese werden nicht nur auf den Flächen rund um ihre eigenen Anlagen angesät, sondern auf insgesamt 20 Hektar Fläche in der Region. Das Projekt wird wissenschaftliche begleitet und soll Landwirtschaft artenreicher gestalten und auf breiter Basis Nachahmer zu finden.
Einmal ohne, bitte, München (Bayern)
Das Label „Einmal ohne, bitte“ macht über Sticker in Geschäften und eine Online-Karte aktuell fast 800 Betriebe in ganz Deutschland sichtbar, in denen Kund*innen mit eigener Verpackung einkaufen und Essen mitnehmen können. An der Schnittstelle zwischen Einzelhandel und Konsument*innen motivieren sie so auf beiden Seiten für die Vermeidung von Verpackungsmüll, senken Hemmschwellen und fördern auf einfache Art und Weise nachhaltige Handlungsweisen im Alltag.
VIOWALL Gebäudevollschutz, München (Bayern)
Viowall ist ein neuartiges Gebäudevollschutzsystem auf Basis von Glasschaumgranulat. Die einzelnen Elemente können beim Einbau flexibel verwendet werden und passen sich an jede Architektur an. Anders als bei ähnlichen Lösungen üblich, fällt kein Müll durch Verschnitt oder Verbrauchsmaterialen an und es wird zu 100% auf Kunststoffe verzichtet.
Klimaschutz in Togo, Fürstenfeldbruck (Bayern)
Im Rahmen eines Dorfentwicklungsprogramms mit 10 Modelldörfern in ganz Togo führt das Projekt von Aktion PiT-Togohilfe e.V. in Zusammenarbeit mit Aimes-Afrique unter intensiver Einbindung der lokalen Bevölkerung eine Kampagne für Klimaschutz durch inkl. Sensibilisierung, Schulung und konkreten Maßnahmen wie Wiederaufforstung
SDGs go local - 17 Ziele für eine bessere Welt, Fürth & Nürnberg (Bayern)
Die 17 SDGs sollen auf die Straße gebracht, erfahrbar gemacht und konkret umgesetzt werden. Dazu startet das Projekt in den Stadtteilen Fürth-Südstadt und Nürnberg-St. Johannis. In dem Menschen als Zivilgesellschaft, aber auch mit ihren Rollen in (öffentlichen) Institutionen, Unternehmen oder Kommunalpolitik und -verwaltung miteinander vernetzt werden, sollen die vielen Fähigkeiten und Möglichkeiten als Schwarmintelligenz genutzt und Kooperationsbarrieren abgebaut werden.
FREI DAY - Lernen die Welt zu verändern, Berlin
Die Initiative Schule im Aufbruch gGmbH etabliert mit ihrem Projekt FREI DAY überregional Lernformate für Schüler*innen zur Lösung konkreter gesellschaftlicher Herausforderungen mit dem Ziel der Unterstützung in der Entwicklung von Zukunftskompetenzen.
Wasserwende: Trinkwasser ist Klimaschutz, Berlin
A tip:tap e.V. ist eine Initiative, die sich im Rahmen der Wasserwende mit Kampagnen, Vorträgen, sowie in bundesweit 14 sogenannten Wasser-Quartieren, für den Genuss von Leitungs- statt Flaschenwasser einsetzt, um Klima und Ressourcen zu schonen, sowie unnötigen Plastikmüll zu vermeiden.
MARKTKOST Lunch as a Service, Berlin und Brandenburg
MARKTKOST ist ein Catering-Dienstleister mit Fokus auf Lunch für Unternehmen ohne Betriebskantine. Angeboten wird ein gesundes, klimafreundliches und wöchentlich wechselndes Speisenangebot, das dank Kreislaufsystem in Mehrwegbehältern ganz natürlich ohne Verpackungsmüll auskommt.
Internationales Jugendökologie- und Permakulturprojekt "Nia Domo", Chemnitz (Sachsen)
Das vom Alternativen Jugendzentrum Chemnitz e.V. gegründete Jugendökologieprojekt NIA DOMO vermittelt unter Einbeziehung einer international vergleichenden Perspektive ökologisch-nachhaltige Bildungsinhalte in Vorträgen, Diskussionen und Workshops.
ReWIR. Aktionsraum Mensch · Pflanze · Tier, Wachau (Sachsen)
Der Verein zur Förderung von Kunst und Kultur, ORLA e. V. in Wachau, entwickelt ein Ausstellungs- und Workshopangebot, das den Biotopschutz mit den Naturschutzstrategien der Stiftung Wilderness International verbindet.
Innovative Heizsysteme, Freital (Sachsen)
Die watttron GmbH baut innovative, digitale Heiz- bzw. Temperiersysteme für industrielle Zwecke, die mit Ihrer einzigartigen Beschaffenheit die Nutzung von recycelbaren Materialien für Verpackungen ermöglichen und ca. 30% an Material und Energie beim Herstellungsprozess sparen.
Materialvermittlung - die kluge Stadt, Dresden (Sachsen)
Das vom Trägerverein Konglomerat e.V. Koordinierte Projekt der digitalen Materialvermittlung will den Gedanken der Wiederverwendung von Materialien durch die Hilfe der Digitalisierung verankern: Hierbei wird eine opensource Plattform zur Vermittlung von Restmaterial für den Raum Dresden entwickelt.
Kinderbauernhof Kanena, Halle (Sachsen-Anhalt)
Die GartenWerkStadt Halle e.V. trägt seit 2014 Gartenprojekte, die das soziale und ökologische Bewusstsein der Menschen erweitern. Das jüngste und größte Projekt ist der Kinderbauernhof Kanena. Dieser verbindet den Aufbau einer ökologischen Oase, Umweltbildung und Bewusstseinsentwicklung.
Ein Abfallprojekt in Dulce Nombre und San Pedro (Nicaragua), Jena (Thüringen)
Das Eine-Welt-Haus in Jena organisiert in zwei nicaraguanischen Gemeinden eine Müllabfuhr und unterstützt bei der Betreibung einer Abfallverwertungsanlage, in der Müll sortiert und aufbereitet wird. Begleitende Bildungsveranstaltungen, sowie die Unterstützung einer Frauenkooperative runden das Engagement ab.
einewelt-jena.de/3/nicaragua/muellprojekt
Möhrchenheft - Das Bildungsangebot für nachhaltige Entwicklung im Grundschulbereich, Weimar (Thüringen)
Die Firma Eco-Design gibt mit ihrem Möhrchenheft ein Hausaufgabenheft mit pädagogischem Begleitmaterial zu den Themen Themen Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Fairer Handel und Biodiversität heraus und vermittelt so Grundschulkindern auf motivierende und spielerische Weise die komplexen Themen.
Mit Balkonkraftwerken grünen Nachbarstrom für Alle produzieren – Nachbarschaftliche Energiewende, Kassel (Hessen)
Der gemeinnützige SoLocal Energy e.V. lebt urbane Energiewende ganz praktisch: Gemeinsam mit Menschen aus Nordhessen werden lokal Balkonkraftwerke installiert, kleine Stecker-Solaranlagen, die an jeden Balkon, an jede Fassade, in jeden Garten und auf jede Gartenhütte passen und bis zu 20% des jährl. Stromverbrauchs sparen. Zusätzlich werden in den Selbstbaugemeinschaften Laien angeleitet, auch größere Solaranlagen zu installieren, für noch mehr solaren Impact.
Pflanzen, Wissen, Engagement - Entwicklung, Erprobung und Verbreitung innovativer Bildungsformate an Naturschutzakademien und Botanischen Gärten, Kassel (Hessen)
Das Projekt der Universität Kassel verbindet Biodiversitätsbildung und politische Bildung. Elf Botanische Gärten und acht staatlich getragene Naturschutzakademien bilden neun (Bundes-)Länderteams, unterstützt durch Didaktiken (Politik/Biologie). Gemeinsam entwickeln die Teams BNE-Bildungsangebote wie Veranstaltungsformat.
Grenzenlos – Globales Lernen in der beruflichen Bildung, Wiesbaden (Hessen)
„Grenzenlos“ bietet berufsbildenden Schulen ein kostenloses attraktives BNE-Angebot mit Studierenden aus Afrika, Asien und Lateinamerika für die gesamte Schule, BNE-Lehrkooperationen für den Unterricht, BNE-Lehrkräftefortbildungen und ein BNE-Schulsiegel als „Grenzenlos-Schule“. Die Studierenden unterrichten als Lehrpartner*innen auf Basis des Orientierungsrahmens (KMK/BMZ 2016) und der 17 UN-Nachhaltigkeitsziele.
wusgermany.de/de/auslaenderstudium/grenzenlos
Autofreie Siedlung Köln (Nordrhein-Westfalen)
Die autofreie Siedlung „Stellwerk60“ ist mit 440 Wohneinheiten und 1550 Bewohner*innen eine der größten autofreien Siedlungen in Deutschland. Durch ihre Gestaltung als Fußgängerzone mit reduziertem PKW-Parken am Rande zeigt sie den Weg in eine neue Zukunft.
CULPEER4Change, Köln (Nordrhein-Westfalen)
CULPEER4change ist ein kulturelles Lernprojekt zwischen Peergruppen aus globalem Süden und Norden mit dem Ziel, dass sich junge Menschen für eine nachhaltige Zukunft und Lehrpersonen für den Eingang der Lernmethode in das Curriculum für eine sozialgerechte Bildung einsetzen. Durch künstlerische Workshops in Form von Musik, Tanz und Theater lernen Peers aus Europa von Peers des Globalen Südens zu den Themen Klimawandels, Kinderrechten und Flucht. Junge Menschen werden angeregt, sich für die Ziele für Nachhaltige Entwicklung einzusetzen und deren Lehrpersonen erproben die kulturelle Peer-Lernmethode und werden zu Multiplikator*innen.
Bundesweites Bienenautomaten Projekt, Dortmund (Nordrhein-Westfalen)
Aus ehemaligen Kaugummiautomaten (Upcycling) werden vom Start-Up Better World Machines bundesweit Samenmischungen für die Unterstützung von Wild- und Honigbienen angeboten. Alle Kapseln werden von einer Integrationswerkstatt per Hand befüllt. Fester Bestandteil ist auch die Bildungsarbeit, denn alle Standorte erhalten Flyer und weitergehende Informationen zur Situation von Bienen und Insekten
Kleine Gärtner im Großstadtdschungel, Essen (Nordrhein-Westfalen)
Die teilnehmenden KiTas und Jugendeinrichtungen gärtnern mit über 2.000 Kindern und Jugendlichen. Im Ballungszentrum Ruhrgebiet haben viele Kinder und Jugendliche kaum die Möglichkeit der (unberührten) Natur regelmäßig nahe zu sein. Die kleinen Besucher*innen sollen durch das Projekte einen verantwortungsbewussten Umgang mit der Natur und Umwelt „vor der Haustür“ erlernen - die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) spielt hierbei eine besondere Rolle.
Zukunftsformer-Netzwerk, Trier (Rheinland-Pfalz)
Das Zukunftsformer-Netzwerk der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung vernetzt und unterstützt Akteur*innen der offenen Jugendarbeit in Rheinland-Pfalz, die sich mit BNE und den SDGs in ihrer Arbeit beschäftigen. Durch peer-Coaching, Netzwerktreffen, Online-Fortbildungen, Hospitationen, einen Podcast und digitales kooperatives Arbeiten wirkt das Netzwerk an der Entwicklung von BNE-Jugendzentren in Rheinland-Pfalz mit.
BFP - Water Station Project Tansania, Saarbrücken (Saarland)
BFP baut Wasserstationen dort, wo sie gebraucht werden. Dabei achten sie stark auf die Anbindung an ein funktionierendes wertschöpfendes Konzept, das überschaubare Investitionen benötigt, aber nachhaltiges wirtschaftliches Handeln fordert und langfristige Perspektiven fördert. Sie leisten Anschub für Lösungen von Fachleuten vor Ort, angepasst auf die Bedürfnisse der Menschen vor Ort und ihre Lebensumstände.
Save Climate, Bonn (Nordrhein-Westfalen)
Dieses Projekt von Fair and Green e.V. ermittelt den CO2-Ausstoß in der gesamten Land- sowie Weinwirtschaft für Betriebe und entwickelt Lösungen zur Reduktion und Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen. Ziel ist, die Emissionen entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu neutralisieren: von Lieferanten und Weinerzeugern bis zum Handel.
Schwerpunktthema: Energiewende & Klimaschutz
Coalscapes 02
von Lucas Wahl
Schwerpunktthema: Kreislaufwirtschaft
Material Fragen
von Anna Nonnenbacher & Marcos Garcia Perez
Schwerpunktthema: Menschliches Wohlbefinden & Soziale Gerechtigkeit
Der Blick in uns
Lena Ruschitz
Schwerpunktthema: Nachhaltiges Bauen & Verkehrswende
Verkehrswende auf Eis
von Marlon Philipp